Internationale Jugendbegegnung des Jugendrings Neuss nach Oppeln/ Polen

In der ersten Herbstferienwoche 2011 startete der Jugendring Neuss mit insgesamt 37 Teilnehmern im Alter ab 14 Jahren und einem erfahrenen Betreuerteam zur einwöchigen deutsch- polnischen Jugendbegegnung in Oppeln/ Polen.

Auf die Jugendlichen aus den Mitgliedsverbänden des Neusser Jugendrings u. a. der Jugendfeuerwehr Neuss, der THW-Jugend Neuss, dem BDKJ und der DJO wartete ein umfangreiches Programm mit Besichtigungen kultureller und historischer Höhepunkte in den Städten Neiße, Krakau und Breslau. Ein Besuch der Deutschen Minderheit in Breslau mit einem kurzen Vortrag zur Geschichte der deutschen Minderheiten in Polen seit Ende des 2. Weltkriegs und gruppendynamische Aktionen zum besseren Kennenlernen gehörten ebenfalls dazu. Ein wichtiger Programmpunkt dieser Fahrt war der Besuch der Gedenkstätte Auschwitz, der den Jugendlichen einen persönlichen Einblick in die dunkle Seite der deutschen Geschichte mit all seinem Schrecken vor Augen gewährte.
Auf Einladung von Frau Rosa Zgorzelska, Vorsitzende des Deutschen Freundschaftskreises und des Dorferneuerungsvereins in Friedersdorf erhielten die Teilnehmer Einblick in das Leben der deutschen Minderheit in Schlesien und konnten im Dorfmuseum, das als eines der schönsten Heimatmuseen in Schlesien gilt, anhand dort ausgestellter Regionaltrachten, archivierter Fotos, Zeitschriften, Büchern sowie Werkzeugen die Eindrücke visuell vertiefen.
Ein Höhepunkt der Fahrt bildete die Einladung der sozial- kulturellen Gesellschaft der Deutschen in Schlesien. Nach einem Vortrag von Frau Professor Dr. Roztropowicz über die Geschichte Schlesiens begeisterte die Volkstanztruppe WAL-NAK mit ihrer Darbietung.

Diese internationale Jugendbegegnung setzt die langjährige Tradition der internationalen Jugendarbeit des Jugendrings Neuss in Kooperation mit dem Jugendamt der Stadt Neuss fort. Auf Beschluss des Jugendhilfeausschusses wurde diese Fahrt aus Mitteln der kommunalen Jugendarbeit gefördert, um einer Vielzahl Neusser Jugendlichen den Erfahrungsaustausch mit anderen Kulturen zu ermöglichen.
Es ist geplant, die in Polen entstandenen Freundschaften bei einer Rückbegegnung in Neuss in 2013 zu vertiefen und sich für die Gastfreundschaft und vielseitigen Eindrücke zu revanchieren.