In der ersten Novemberwoche haben wir Neusser Jugendverbände Besuch aus Polen gehabt. Insgesamt haben 16 Jugendliche im Alter von 14-22 Jahren Neuss, Neusser Jugendliche und neusser Umgebung kennengelernt. Auch ihre drei Betreuer Waltraud, Oswald und Christa hatten viel Spaß an dem zwar straffen, aber dadurch auch sehr abwechslungsreichen Programm. Zunächst konnten sich die Jugendlichen nach ihrer Busanreise erst einmal im Schwimmbadrestaurant stärken, ehe sie sich im Stadtbad austoben konnten. Abends ging es dann direkt weiter zur KJG Sankt Quirin, wo sie einen typischen Teestubenabend erleben konnten. Außerdem gab es am ersten Abend noch eine sehr interessante Führung durch das Quirinus-Münster, um dann den Abend gemütlich im CVJM-Heim und in der Aktionshalle des Greyhound Pier 1 ausklingen zu lassen. Diese Räumlichkeiten waren dann auch Anlaufstation für die zukünftigen Frühstückstreffen, wobei es vor allem die Möglichkeiten der Aktionshalle waren, die die Herzen der Jugendlichen höher schlagen ließen.
Am zweiten Tag wurden wir alle sehr herzlich von Frau Staps und Herrn Söhngen im Neusser Rathaus begrüßt. Nach einem leckeren Mittagessen in der Rathauskantine ging es dann gut gestärkt weiter in das Clemens-Sels-Museum. Kaum mehr als eine kurze Verschnaufpause später ging es dann abends ins Haus der Jugend, wo neben einer tollen Hip-Hop-Show auch ein Europaquiz auf dem Programm stand. Hier konnte eine unsere polnischen Gäste den ersten Platz erzielen!
Freitags ging es zunächst ins benachbarte Köln, wo uns Pastor Meiering eine Führung über die Dächer des Domes ermöglichte. Auch für uns deutsche Betreuer ein einmaliges Erlebnis! Ein paar leckere Hämsche, Haxen und Kölsch später ging es mit dem Bus wieder zurück nach Neuss. Die Jugendlichen waren kaum in ihrer geliebten Aktionshalle angekommen, da ging es auch schon wieder weiter. Axel Büker und seine Jugendlichen erwarteten uns schon mit der Aktion NEON (Neusser Evangelische Offene Nacht) in ihren Räumen an der Drususallee. Dort kamen dann alle bei diversen Workshops (Trommeln, Tanzen, Styling, etc.) auf Ihre Kosten.
Samstag ging es dann nach dem Frühstück nahtlos weiter, die THW-Jugend hatte geladen. Auf Ihrem Terrain zeigten sie uns dann alles, was die moderne Hilfe zu bieten hat. Neben Bergungsarbeiten musste auch eine verletzte Person transportfertig gemacht werden. Um die Gastfreundschaft perfekt zu machen, durften wir alle am Mannschaftsessen teilnehmen. Und Oswald war besonders glücklich, konnte er sogar einen echten THW-Helm als Geschenk mitnehmen.
Die beiden Busfahrer fuhren die Gruppe dann wieder richtung Stadt, Greyhound oder Kolpinghaus (unsere Herberge). Wenige Stunden später hatten die polnischen Jugendlichen dann ihren großen Überraschungsauftritt im Rahmen des schlesischen Baudenfestes in der Stadthalle. Mit ihren prächtigen Trachten konnten sie die dortigen Besucher sehr erfreuen. Für die Mädchen und Jungs aber nur ein kurzer Besuch, lud der Jugendring nämlich schon gg 20 Uhr zum Abendessen ins Altstadtbistro. Und danach sollte der Abend ja noch im Neusser Nachtleben ausklingen. Das tat er dann auch, em Schwatten Päd zeigten uns die polnischen Jugendlichen, wie man das Tanzbein richtig schwingt. Ein sehr schöner Abend, der bei Tanz und Karaoke erst spät zu Ende ging.
Am Sonntagmorgen wurde dann noch einmal ausgiebig im CVJM-Heim gefrühstückt, ehe die liebgewonnene Gruppe schon wieder gen Polen rollte. Alle Beteiligten waren sich aber einig, dass wir uns hoffentlich in naher Zukunft wieder sehen.
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an Ann Christin Kaup vom Jugendamt für Ihre Unterstützung bei der Organisation und Uschi Schneider vom Jugendrotkreuz, die uns bei vielen Aktionen begleitet hat. Außerdem Danke an alle, die mit Programmpunkten diese IJB 2008 bereichert haben.
Michael Feucht (DJO) und Marius Tolles (CVJM) für den Stadtjugendring Neuss
Die NGZ berichtete am 12.Januar 2008:
