Ehrenamt

In der Jugendarbeit ist das Ehrenamt unverzichtbar. Leider wird es den Jugendverbänden immer schwerer, engagierten Nachwuchs zu finden. Insbesondere fällt es nicht leicht, junge Menschen für teilweise undankbare und zeitaufwendige Leistungsämter zu gewinnen.

In einer Zeit, die durch eine hohe Jugendarbeitslosigkeit und Jugendkriminalität geprägt ist, müssen wir gemeinsam alles daran setzen, das Ehrenamt im Jugendbereich wieder interessant zu machen.

Ein Ansatz hierzu soll die vom BDKJ und Jugendring angestoßene „EhrenWert“-Diskussion sein: 
Jugendliche, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren, sollen bei der Vergabe von Ausbildungs- und Lehrstellen bevorzugt werden. 
Wir sind der Auffassung, daß wir eine Aufwertung ehrenamtlicher Tätigkeit erleben werden, wenn beispielsweise im Berufsleben mehr Wert auch auf soziale Kompetenz gelegt wird. 
Personalchefs von Unternehmen und Verwaltungen müßten insbesondere diejenigen Bewerber bevorzugen, die sich bereits in ihrer schulischen Freizeit engagiert haben.

 

Jugendleitercard in Neuss gestartet

Nachdem der Jugendhilfeausschuss in seiner Juni-Sitzung sein Okay zur bundesweit eingeführten Jugendleitercard (JuLeiCa) gegeben hat, startet die Vergabe dieser Ausweise für ehrenamtliche Mitarbeiter in der verbandlichen Jugendarbeit in Neuss.

Mit dieser Karte verbunden sind einige Vergünstigungen, so z.B. eine kostenlose 12er-Karte für die Neusser Schwimmbäder oder auch Preisnachlässe bei Kulturveranstaltungen der Stadt Neuss bzw. Jugendkulturveranstaltungen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.

Ausserdem konnten wir Bürgermeister Herbert Napp als Schirmherrn für die Sponsorensuche im Bereich der freien Wirtschaft gewinnen; mit etwas Glück werden in näherer Zukunft also auch evtl. weitere Vorteile für die Inhaber der JuLeiCa hinzukommen (schaun mer mal…).

Hier schon mal das Muster

Auskünfte zum Verfahren als auch Formularausgabe sowie Antragsannahme laufen über Stadtjugendpfleger Heribert Rothhausen im Jugendamt (RathausPromenade, Zimmer 3.315, Telefon 02131/90-5157). 
Möglicherweise demnächst auch via Internet in der Sektion Kinder/Jugend unter www.neuss.de,so sie denn mal fertig ist (avisiert ist sie schon seit Monaten), einfach mal probieren!

21.09.2000: Nix probieren! Seit heute ist das Jugendamt endlich online! Deshalb zügig auf den Link da oben geklickt und Ihr seid auf der JuLeiCard-Infoseite des Jugendamts.